Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 06.09.2019-311115058) verfasst, um Ihnen gemäß der
Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln,
wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns
bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Google Ads (Google AdWords) Conversion-Tracking Datenschutzerklärung
Wir verwenden als Online-Marketing-Maßnahme Google Ads (früher Google AdWords), um unsere Produkte,
Angebote und Dienstleistungen zu bewerben. So wollen wir im Internet mehr Menschen auf die hohe Qualität
unserer Angebote aufmerksam machen. Im Rahmen unserer Werbe-Maßnahmen durch Google Ads verwenden
wir auf unserer Website das Conversion-Tracking der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA (“Google”). Mithilfe dieses kostenlosen Tracking-Tools können wir unser Werbeangebot an
Ihre Interessen und Bedürfnisse deutlich besser anpassen. Im Folgenden Artikel wollen wir genauer darauf
eingehen, warum wir Conversion-Tracking benutzen, welche Daten dabei gespeichert werden und wie Sie diese
Datenspeicherung verhindern können.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit
der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse gezielte Werbemaßnahmen durchzuführen.
Was ist Google Ads Conversion-Tracking?
Google Ads (früher Google AdWords) ist das hauseigene Online-Werbesystem der Firma Google LLC
. Wir können über Google Ads Online-Anzeigen erstellen, um interessierten Menschen unsere
Produkte oder Dienstleistungen näher zu bringen. Wir sind von der Qualität unseres Angebots
überzeugt und wollen, dass so viele Menschen wie möglich unsere Webseite kennenlernen. Im
Onlinebereich bietet Google Ads dafür die beste Plattform. Natürlich wollen wir auch einen
genauen Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unsere Werbeaktionen gewinnen. Darum
verwenden wir das Conversion-Tracking-Tool von Google Ads.
Doch was ist eine Conversion eigentlich? Eine Conversion entsteht, wenn Sie von einem rein
interessierten Websitebesucher zu einem handelnden Besucher werden. Dies passiert immer dann,
wenn Sie auf unsere Anzeige klicken und im Anschluss eine andere Aktion ausführen, wie zum
Beispiel unsere Website besuchen. Mit dem Conversion-Tracking-Tool von Google erfassen wir,
was nach einem Klick eines Users auf unsere Google Ads-Anzeige geschieht. Zum Beispiel können
wir so sehen, ob Produkte gekauft werden, Dienstleistungen in Anspruch genommen werden oder
ob sich User für unseren Newsletter angemeldet haben.
Warum verwenden wir Google Ads Conversion-Tracking auf unserer Website?
Wir setzen Google Ads ein, um auch auf anderen Webseiten auf unser Angebot aufmerksam zu machen. Ziel ist es, dass unsere Werbekampagnen wirklich auch nur jene Menschen erreichen, die sich für unsere Produkte und Angebote interessieren. Mit dem Conversion-Tracking Tool sehen wir welche Keywords, Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen zu den gewünschten Kundenaktionen führen. Wir sehen, wie viele Kunden mit unseren Anzeigen auf einem Gerät oder in einem Browser interagieren und dann eine Conversion durchführen. Durch diese Daten können wir unseren Kosten-Nutzen-Faktor berechnen, den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen messen und folglich unsere Online-Marketing-Maßnahmen optimieren. Wir können weiters mithilfe der gewonnenen Daten unsere Website für Sie interessanter gestalten und unser Werbeangebot noch individueller auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Welche Daten werden bei Google Ads Conversion-Tracking gespeichert?
Wir haben ein Conversion-Tracking-Tag oder Code-Snippet auf unserer Website eingebunden, um
gewisse User-Aktionen besser analysieren zu können. Wenn Sie nun eine unserer Google
Ads-Anzeigen anklicken, wird auf Ihrem Computer (meist im Browser) oder Mobilgerät das Cookie
„Conversion“ von einer Google-Domain gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die
Informationen auf Ihrem Computer speichern.
Hier die Daten der wichtigsten Cookies für das Conversion-Tracking von Google:
Name: Conversion
Beispielwert
EhMI_aySuoyv4gIVled3Ch0llweVGAEgt-mr6aXd7dYlSAGQ311115058
Name: _gac
Ablaufzeit: nach 3 Monaten
Beispielwert:
1.1558695989.EAIaIQobChMIiOmEgYO04gIVj5AYCh2CBAPrEAAYASAAEgIYQfD_BwE
Anmerkung: Das Cookie _gac scheint nur in Verbindung mit Google Analytics auf. Die oben
angeführte Aufzählung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da Google für analytische
Auswertung immer wieder auch andere Cookies verwendet.
Sobald Sie eine Aktion auf unserer Website abschließen, erkennt Google das Cookie und
speichert Ihre Handlung als sogenannte Conversion. Solange Sie auf unserer Website surfen und
das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie über unsere
Google-Ads-Anzeige zu uns gefunden haben. Das Cookie wird ausgelesen und mit den
Conversion-Daten zurück an Google Ads gesendet. Es ist auch möglich, dass noch andere Cookies
zur Messung von Conversions verwendet werden. Das Conversion-Tracking von Google Ads kann
mithilfe von Google Analytics noch verfeinert und verbessert werden. Bei Anzeigen, die Google
an verschiedenen Orten im Web anzeigt, werden unter unserer Domain möglicherweise Cookies mit
dem Namen “__gads” oder “_gac” gesetzt. Seit September 2017 werden diverse
Kampagneninformationen von analytics.js mit dem _gac-Cookie gespeichert. Das Cookie speichert
diese Daten, sobald Sie eine unserer Seiten aufrufen, für die die automatische
Tag-Kennzeichnung von Google Ads eingerichtet wurde. Im Gegensatz zu Cookies, die für
Google-Domains gesetzt werden, kann Google diese Conversion-Cookies nur lesen, wenn Sie sich
auf unserer Website befinden. Wir erheben und erhalten keine personenbezogenen Daten. Wir
bekommen von Google einen Bericht mit statistischen Auswertungen. So erfahren wir
beispielsweise die Gesamtanzahl der User, die unsere Anzeige angeklickt haben und wir sehen,
wie gut welche Werbemaßnahme angekommen ist.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
An dieser Stelle wollen wir darauf hinweisen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Google die, durch das Conversion-Tracking-Tool, erhobenen Daten weiterverwendet. Laut Google werden die Daten verschlüsselt und auf sicheren Servern gespeichert. In den meisten Fällen laufen Conversion-Cookies nach 30 Tagen ab und übermitteln keine personenbezogenen Daten. Die Cookies mit dem Namen „Conversion“ und „_gac“ (das in Verbindung mit Google Analytics zum Einsatz kommt) haben ein Ablaufdatum von 3 Monaten.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Sie haben die Möglichkeit am Conversion-Tracking von Google Ads nicht teilzunehmen. Wenn Sie
das Cookie des Google Conversion-Tracking über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das
Conversion-Tracking. In diesem Fall werden Sie in der Statistik des Tracking-Tools nicht
berücksichtigt. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit verändern. Bei
jedem Browser funktioniert dies etwas anders. Hier finden Sie die Anleitung, wie Sie Cookies
in Ihrem Browser verwalten:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Microsoft Edge: Löschen und Verwalten von Cookies
Falls Sie grundsätzlich keine Cookies haben wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten,
dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem
einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Durch das Herunterladen
und Installieren dieses Browser-Plug-ins auf https://support.google.com/ads/answer/7395996
werden ebenfalls alle „Werbecookies“ deaktiviert. Bedenken Sie, dass Sie durch das
Deaktivieren dieser Cookies nicht die Werbeanzeigen verhindern, sondern nur die
personalisierte Werbung.
Durch die Zertifizierung für das amerikanische-europäische Datenschutzübereinkommen “Privacy
Shield”, muss der amerikanische Konzern Google LLC die in der EU geltenden Datenschutzgesetze
einhalten. Wenn Sie Näheres über den Datenschutz bei Google erfahren möchten, empfehlen wir
die allgemeine Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple in Kooperation mit slashtechnik.de